In Zeiten von Corona ist es nicht so leicht, sich live zum Spielen zu treffen. Umso erfreulicher, dass ich Agnes und Horst in der Nähe hab und auch nach bayrischer Regelung treffen darf
.
Ich hatte Ende letzten Jahres dorthin mal ein vergrößertes Spielbrett mitgebracht, das ich vor Urzeiten von einem privaten Treff bei Friedrich mitnehmen durfte. Dieses Brett haben wir weiterentwickelt bzw. entspricht es jetzt in der Größe dem Superscrabble von Mattel, wir haben nur in den "Aussenbezirken" eine etwas andere Verteilung der Bonusfelder vorgenommen und eine vorläufige Endfassung auf stabile Pappe drucken lassen.
Damals hatten wir zu zwei Teams à zwei Spieler gespielt, aber nur zu zweit macht es auch einen riesen Spass. In Abweichung zu den "offiziellen" Regeln für das Superscrabble hat bei uns jede ihr eigenes Säckchen mit einem kompletten Buchstabensatz (farblich abgesetzt) und einen Notationszettel mit zwei Buchstabensätzen zum Abstreichen.
Sehr interessant ist, dass es so am Ende manchmal zu sehr großen Abzügen kommt, wenn eine viele Bingos oder lange Wörter hatte, die andere wenig Buchstaben weggebracht hat. Das erfordert ein wenig Umdenken zum normalen Spiel, da hier das Spiel zu Ende ist, wenn der erste Buchstabensack leer ist. Auch ergeben sich durch die Erweiterungen viele ungewohnte hochpreisige Möglichkeiten, ganz zu schweigen davon, dass es anspruchsvoller ist, das größere Brett mit allen Stellen zu überblicken.
Wer also bisher das Superscrabble (egal in welcher Variante) noch nicht probiert hatte:
ich finde es einen Versuch absolut wert!!!

Ich hatte Ende letzten Jahres dorthin mal ein vergrößertes Spielbrett mitgebracht, das ich vor Urzeiten von einem privaten Treff bei Friedrich mitnehmen durfte. Dieses Brett haben wir weiterentwickelt bzw. entspricht es jetzt in der Größe dem Superscrabble von Mattel, wir haben nur in den "Aussenbezirken" eine etwas andere Verteilung der Bonusfelder vorgenommen und eine vorläufige Endfassung auf stabile Pappe drucken lassen.
Damals hatten wir zu zwei Teams à zwei Spieler gespielt, aber nur zu zweit macht es auch einen riesen Spass. In Abweichung zu den "offiziellen" Regeln für das Superscrabble hat bei uns jede ihr eigenes Säckchen mit einem kompletten Buchstabensatz (farblich abgesetzt) und einen Notationszettel mit zwei Buchstabensätzen zum Abstreichen.
Sehr interessant ist, dass es so am Ende manchmal zu sehr großen Abzügen kommt, wenn eine viele Bingos oder lange Wörter hatte, die andere wenig Buchstaben weggebracht hat. Das erfordert ein wenig Umdenken zum normalen Spiel, da hier das Spiel zu Ende ist, wenn der erste Buchstabensack leer ist. Auch ergeben sich durch die Erweiterungen viele ungewohnte hochpreisige Möglichkeiten, ganz zu schweigen davon, dass es anspruchsvoller ist, das größere Brett mit allen Stellen zu überblicken.
Wer also bisher das Superscrabble (egal in welcher Variante) noch nicht probiert hatte:
ich finde es einen Versuch absolut wert!!!
The post was edited 1 time, last by Ulla ().