Die Enwicklung von Nova erstaunt, da kam mit fast jeder Neuauflage eine Beugungsform dazu!
Dudenvergleich 27 - 28
This site uses cookies. By continuing to browse this site, you are agreeing to our Cookie Policy.
-
-
Ist im RD28 beim Verb "slimen" die Angabe "geslimed" ein Schreibfehler für "geslimet" und/oder "geslimt"?
-
du musst das ganz relaxed sehen
-
danke Gero. Da muss man wohl relaxed sein, um nicht bei solcher Art von Deutsch zu verzweifeln.
Geht die Analogie zu relaxen weiter ? Existiert dann z.B. neben GESLIMED auch GESLIMT[E[M|N|R|S]] als PartII des Verbs SLIMEN und heißt es: ich SLIM[E], du SLIMST, wenn du mich nicht dauernd SLIMTEST, SLIM mich nicht immer, bin ich des SLIMENS schuldig? -
Vektor hat vor einer Woche meine Hochrechnung über der Verteilung der Zuwächse von RD27 nach RD28 mit eigenen Zahlen "gekontert". Das war gut, denn da konnte ich meine Findings verbessern und kann mich mit ein paar Änderungsvorschlägen für Vektor bedanken (anbei).
Meine neue Hochrechnung steht unten. Sie ist fast unverändert.
Mein Fazit ist auch unverändert: wir sollten mehr tun als unsere Wörterliste nur dem RD28 anzupassen. Wenn wir sie nur anpassen, bekommen wir im 2B-9B-Bereich nur 0,7% Netto-Zuwachs, und dies in jeder Wortlänge von 3B-9B. Nur 1 neues Wort kommt auf 150 unveränderte Wörter. Das weiße Buch wird nur um 2 Seiten "dicker".
Die Aussichten, dass es beim RD29 interessanter wird, sind gering, weil die Duden-Redaktion wohl weiterhin vor allem tagesaktuelle Begriffe aus Politik und Wirtschaft aufnehmen wird, die lang sind, weil die kurzen Wörter schon vergeben sind.
Also: wir sollten unsere neue Wörterliste jetzt modernisieren. Ich schlage vor:
Wir könnten neue Wörterquellen fassen, z.B. den U-Duden oder den RD1 von 1880 oder wiss. Datenbanken. Auch könnten wir neue Wörterklassen des RD28 zufügen, etwa die Vornamen (ca 1100), vielleicht auch Kunstwörter wie QWERTZ oder Scherzwörter wie SCHWANZHUND. Die Offizielle Liste sollte von 2B-15B reichen und im festen Turnus neu herausgegeben werden. Und natürlich müssen die diskriminierenden und derben Wörter raus, bevor sie uns von außen oder oben um die Ohren gehauen werden. (Bei allem könnte ich helfen)
Insgesamt sollte unsere Wörterliste farbiger werden und nicht vor allem Amts- oder Bildungssprache sein.
Die Gelegenheit ist günstig. Was meint ihr?
Hier kommt die angekündigte Hochrechnung, Stand 8.10.2020
W_Länge RD27alle RD27weg RD28neu RD28alle Δ Brutto Δ Netto 2B 77 0 1 78 1.30% 1.30% 3B 657 0 4 661 0.61% 0.61% 4B 3127 -4 25 3148 0.80% 0.67% 5B 8584 -10 59 8633 0.69% 0.57% 6B 18501 -24 124 18601 0.67% 0.54% 7B 31977 -46 237 32168 0.74% 0.60% 8B 48479 -92 398 48785 0.82% 0.63% 2B-8B 111402 -176 848 112074 0.76% 0.60% 7B-8B 80456 -138 635 80953 0.79% 0.62% 9B 70201 -140 682 70743 0.97% 0.77% 2B-9B 181603 -316 1530 182817 0.84% 0.67% 10B 87280 -170 946 88056 1.08% 0.89% 11B 95422 -227 1181 96376 1.24% 1.00% 12B 95543 -238 1266 96571 1.33% 1.08% 13B 82918 -212 1327 84033 1.60% 1.34% 14B 69283 -171 1246 70358 1.80% 1.55% 15B 53139 -142 1119 54116 2.11% 1.84% 2B-15B 665188 -1476 8615 672327 1.30% 1.07% >15B 119000 -354 4338 122984 3.65% 3.35% -
Ich denke, der Wortlistenerneuerungrhythmus bringt uns ein gutes Tempo an Veränderungen. Revolutionen verschrecken viel mehr, als sie uns weiterhelfen.
Vielen, herzlichen Dank für die Liste, die ich im Einzelenen noch durcharbeiten werde.
Aber bereits einige Hinweise zu Punkten, die mir beim ersten Draufschauen aufgefallen sind:
- DEBUGG, REBOOT: Die E-Tilgung ist nur dann nicht statthaft, wenn des Verb im Englischen "to ...e" lautet. Die ist bei den hier zugrundeliegenden Verben nicht der Fall.
- POWDRE*, SPOILRE*: Bei Verben auf -er mit englischer Aussprache ist -re unzulässig.
- SATMAR*, SATMARER*, HUTHI*, HUTHIS*: Gruppenbezeichnung als reiner Pluralwort, daher ungültig
- NICE: duden.de sagt eindeutig "Adjektiv", beachte "〈seltener auch attributiv:〉 ein voll nices Bild"
- TRIPLEN*: Beide Bedeutungen von "Triple" gegen als Plural "Triples" an. Der - bezieht sich auf "Tripel"
- STROMBOJE: Ist als Wort pluralfähig und somit gültig.
- LEGO: Ist mit Plural angegeben (bei Bedeutung 2) und somit gültig.
- LUCIAFEST: wie Martinstag, Nikolaustag usw. gültig
- GAZAKRIEG, KRIMKRISE: Ereignisse (auch einmalige) sind nach Regel gültig. Wobei hier nicht einmal der Plural ausgeschlossen ist ... (wie etwa bei KRIMKRIEG)
- UPCYC...: Die genannten Foremn sind bei RECYC... ungültig. Zudem bildet es (analog UPGRADE...) keine getrennten Formen, daher CYCL... ungültig; sonst gewännen wir ja auch UP hinzu.
- HIFI*: Das Gleichheitszeichen klassifiziert den Eintrag als Abkürzung.
- ZÜNFTERIN: Ebenso wie Zünfter als schweiz. Nebenform bei Zünftler(in)aufgeführt.
Das "vC+-" bei TEPPE habe ich nicht verstanden.
Dennoch wird die Liste auch viele Fehler auf meiner Seite aufdecken. Noch einmal vielen Dank! -
Christophs Liste ist das Wort YOGAMATTE zu entnehmen, das hier bislang noch nicht erwähnt wurde.
-
Hat denn inzwischen jemand eine vorläufige Gesamtliste der Neuzugänge und Streichungen,
die er hier einstellen könnte?
Bitte Danke!!! -
Gero hat tatsächlich noch einen weiteren Zugang gefunden:
Da der RD beim Putzmann keine Beugungsangaben macht, kommen die UD-Angaben zum Tragen und "überstimmen" das reine Stammprinzip im RD. Und laut UD ist "Putzleute" ein zulässiger Plural. -
Wenn Putzleute, dann doch wohl auch Quotenleute sowie Transleute und Transjungs.
-
wenn du diese Formen im UD bei RD-Stichwörtern findest und die RD-Angaben dem nicht entgegenstehen ...
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Users Online 1
1 Guest