Der Duden erkennt als Pluralform von Beagle neben Beagles auch Beagle an. So wie ich das sehe, folgt Letzteres der deutschen Deklination von Substantiven auf -el, sodass die entsprechende Dativ-Plural-Form Beaglen lauten müsste, doch der Turnier-Checker akzeptiert BEAGLEN nicht, canoonet und Duden online haben im Dativ Plural Beagle. Das scheint mir ein Fehler zu sein, das Wort wurde anscheinend in ein Schema reingepresst, in das es nicht passt, so wie bei canoonet Sphinkter (ist dort der Flexionsklasse „s/fremder PL“ zugeordnet – wir haben hier den Sonderfall, dass das Wort auf -er endet, aber dennoch ein Plural mit -e gebildet wird –, was aber dazu führt, dass im Dativ Plural dieselbe Wortform angezeigt wird wie im Nominativ Plural, richtig wäre indessen den Sphinkteren statt den Sphinktere).
The post was edited 8 times, last by Ivan ().